Andreotti

Andreotti
Andreọtti,
 
Giulio, italienischer Politiker, * Rom 14. 1. 1919; Jurist, seit 1944 im Führungskreis der Christlichen Demokraten (Democrazia Cristiana, Abkürzung DC), arbeitete eng mit A. De Gasperi zusammen. Seit 1947 gehört er der Abgeordnetenkammer an. Gewann seit Mitte der 50er-Jahre zunehmend Einfluss auf die italienische Politik (1954 erstmals Minister). 1972-73 führte er als Ministerpräsident eine Koalitionsregierung (DC, Sozialdemokraten und Liberale), 1976-79 eine Regierung nur aus Vertretern der DC, die jedoch von der Unterstützung v. a. der Linksparteien, besonders der Kommunisten, abhängig war. In dieser Zeit konnte er die italienischen Staatsfinanzen vorübergehend sanieren (Einführung der Lira in das europäische Währungssystem), hatte auch Erfolge im Kampf gegen den Terrorismus der Roten Brigaden. 1983-87 war er Außenminister in der Regierung Craxi, 1989-92 wiederum Ministerpräsident einer Koalitionsregierung Die Mitte 1992 ausbrechende Staatskrise (Italien, Geschichte) zwang Andreotti zum Rücktritt. Wie gegen andere führende Politiker wurden auch gegen Andreotti Ermittlungen aufgenommen, die 1995 erhobene Anklage (u. a. wegen Korruption und Mord) endete 1999 in allen Verfahren mit einem Freispruch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andreotti — ist der Familienname folgender Personen: Aldo Andreotti (1924–1980), italienischer Mathematiker Carlo Andreotti (* 1942), italienischer Politiker und Journalist Giulio Andreotti (* 1919), italienischer Politiker Libero Andreotti (1875–1933),… …   Deutsch Wikipedia

  • Andreotti — Andreotti, Giulio …   Enciclopedia Universal

  • Andreotti —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes partageant un même patronyme italien. Andreotti est un nom de famille d origine italienne notamment porté par : Bruno Andreotti, physicien français Giulio Andreotti (né en 1919), homme… …   Wikipédia en Français

  • Andreotti, Giulio — (1919– )    The personification of the Italian postwar political elite, Giulio Andreotti must be regarded as both a statesman of international reputation and a deeply ambiguous political figure. Born in Rome, Andreotti became a force in the… …   Historical Dictionary of modern Italy

  • Andreotti, Giulio — ▪ prime minister of Italy born January 14, 1919, Rome, Italy    Christian Democratic (Italian Popular Party) politician who was several times prime minister of Italy in the period from 1972 to 1992. He was one of Italy s most skillful and… …   Universalium

  • Andreotti–Frankel theorem — In mathematics, the Andreotti–Frankel theorem states that if V is a smooth affine variety of complex dimension n or, more generally, if V is any Stein manifold of dimension n, then in fact V is homotopy equivalent to a CW complex of real… …   Wikipedia

  • Andreotti — biographical name Giulio 1919 prime minister of Italy (1972 73; 1976 79; 1989 92) …   New Collegiate Dictionary

  • Andreotti — This ancient surname recorded world wide in over two hundred and fifty spellings, and including as examples Andre, Aindrias, Andrew, Anders, Jendrusch, Vondrak, Dandy, Andriol, Andretti, Ondracek, Vondraeck, Andress, Jedrzejewicz, and Andriuis,… …   Surnames reference

  • Andreotti, Giulio — ► (n. 1919) Político y periodista italiano. Ha ocupado diversos ministerios y ha sido primer ministro en repetidas ocasiones. En 1993 se vio implicado en el proceso de investigación Operación manos limpias, sobre la corrupción. En 1994 pasó a… …   Enciclopedia Universal

  • Giulio Andreotti — 1978 Giulio Andreotti (* 14. Januar 1919 in Rom) ist ein italienischer Politiker und einer der wichtigsten Vertreter der ehemaligen katholischen Volkspartei Democrazia Cristiana (DC). Er ist außerdem als Schriftsteller und Journalist tätig.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”